Sulzbach/Saar

Sulzbach/Saar
Sụlzbach/Saar,
 
Stadt im Stadtverband Saarbrücken, Saarland, im Sulzbachtal, 19 500 Einwohner; Museum Salzbrunnenhaus; Metallverarbeitung, Maschinenbau, Betriebe für Regelungstechnik und für technische Kfz-Ausstattung, ferner chemische Industrie. Nahebei liegt der »Brennende Berg«, wo seit 1670 wegen eines Flözbrandes (ehemaliges Steinkohlenbergwerk) zeitweilig Dampf austritt.
 
 
Das 1346 erstmals erwähnte Sulzbach/Saar wurde 1946 Stadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sulzbach/Saar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sulzbach/ Saar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sulzbach (Saar) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar — In der Liste der Baudenkmäler in Sulzbach/Saar sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Sulzbach/Saar und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulzbach — ist der Name von Orten, Flüssen und Personen: Inhaltsverzeichnis 1 Gemeinden 2 Ortsteile 2.1 in Deutschland 2.2 in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Saar Ferngas — Die Saar Ferngas AG ist ein regionaler deutscher Energieversorger mit Sitz in Saarbrücken Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftszweck 2 Aktionärsstruktur 3 Beteiligungen 4 Bezugsquellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Sulzbach, Saarland — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Name = Sulzbach image photo = Wappen = Wappen sulzbach saar.jpg lat deg = 49 |lat min = 17 lon deg = 7 |lon min = 4 Lageplan = Bundesland = Saarland Landkreis = Saarbrücken Höhe = 331 Fläche = 16.12… …   Wikipedia

  • Saar-Pfalz-Bus — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Saarbrücken Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Saar — Saarschleife oberhalb von MettlachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Saar [1] — Saar (franz. Sarre, lat. Saravus), rechtsseitiger Nebenfluß der Mosel, seit 1871 ein ganz deutscher Fluß, entsteht bei Hermelingen aus der Weißen und Roten S., von denen jene am Donon und diese östlich davon entspringt, tritt bald aus dem Gebirge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”